U12-/U14-Sportcamp BerichtBericht verbergen

Trainingslager 2023 In der zweiten Woche der Osterferien veranstaltete das LAZ erstmals ein Trainingscamp für die Jugendlichen und Kinder der Altersklassen U12 und U14. Das Sportzentrum der Universität am Hubland bot dazu ideale Bedingungen. Vielen Dank an die Sportuni für diese Möglichkeit!
In jeweils einer Vormittags- und Nachmittagseinheit durften sich die Kinder an zahlreichen Bewegungsformen und Disziplinen ausprobieren. Der Umfang war für viele Neuland, wurde aber durchgängig sehr gut bewältigt.
Unter Federführung unserer Sportstudentin Katharina Schmitt bemühte sich ein großes Team an Trainerinnen und Trainer um ein ausgewogenes Programm. In erster Linie gilt der Dank des LAZ Katharina. Mit ihr zusammen opferten auch Franka Quattländer, Matilda Hoos, Hannah Zimmer, Antonia Wolfert, Celine Dresch, Julie Denkey, Jakob Müller und Christian Zillober bereitwillig ihre Freizeit für das Sportcamp.
Die Jugendlichen und Kinder freuen sich schon auf eine Wiederholung 2024!


Riesenstimmung beim 35. Hallensportfest in Rimpar BerichtBericht verbergen

Hallensportfest 2023 Besser besucht als vor Coronazeiten startete das LA-Hallensportfest der DJK Rimpar nach vier Jahren zu seiner 35. Auflage.
Von den 131 gemeldeten Sportlern/innen kamen der Großteil aus den LAZ-Vereinen TSV Güntersleben, TG Veitshöchheim, TG Höchberg und der gastgebenden DJK Rimpar. Mit der 13-jährigen Emilia Schmidt aus Rimpar und dem gleichaltrigen Aaron Schmitt aus Höchberg kamen die Tagesschnellsten über 35m auch vom LAZ Kreis Würzburg.
Den Höhepunkt in der gut gefüllten Halle erlebten die Zuschauer bei den Staffelläufen. Zahlreiche U10 Staffeln, schnelle U12 Teams und leistungsstarke U14-Quartetts lieferten sich spannende Finishs.


Komplette Ergebnisliste



LAZ-Ehrung 2023 in Eibelstadt BerichtBericht verbergen

LAZ Ehrung 2023 Am 4. Februar fand im historischen Rathaussaal in Eibelstadt zusammen mit dem Arbeitskreis Sport in Schule und Verein nach dreijähriger, Corona-bedingter Pause, unsere Ehrung der verdienten Sportlerinnen und Sportler der Jahre 2020, 2021 und 2022 statt.
Zahlreiche Honoratioren wie Landrat Eberth, die Bürgermeister Knahn (Höchberg) und Schenk (Eibelstadt), Bürgermeisterin Schömig (Güntersleben) sowie Vertreter der Sparkasse folgten der Einladung des LAZ. Unsere Athletin Katharina Schmitt führte souverän durch den Ehrungsabend, in dem auch der langjährige Vorsitzende des Arbeitskreises Joachim Zürn verabschiedet, sowie sein Nachfolger Johannes Kemmer begrüßt wurde.



Herzlichen Glückwunsch, Wilfried Dilger, zum 80. Geburtstag! BerichtBericht verbergen

Wilfried Dilger Am 28. Juni feierte unser Höchberger Urgestein Wilfried Dilger seinen 80. Geburtstag! Die ganze LAZ-Familie wünscht Dir, lieber Wilfried, zu Deinem Jubeltag alles Gute! Mögest Du uns mit Deinem Einsatz für die Leichtathletik noch lange erhalten bleiben.









LAZ-Report 2021

Drei neue C-Trainer BerichtBericht verbergen

C-Trainer 2022 Das LAZ gratuliert unseren drei frisch gebackenen C-Trainern Hannah Zimmer, Matthias Hofmann und Elena Hümmert (v. li.), die vergangenes Wochenende Ihre Ausbildung mit den Prüfungen in Hof abgeschlossen haben.
Vorangegangen waren bereits drei Wochenenden in Hof sowie eine Woche in der Sportschule Oberhaching.
Hannah, Elena und Matthias: Wir freuen uns auf Eure Beteiligung am Trainingsbetrieb!






Unterfränkischer Rekord und Kaderberufungen BerichtBericht verbergen

Finn mit Wimpeln Etwas im Alltag untergegangen ist, dass Finn Hauk in der Altersklasse M13 im Block Sprint/Sprung im September in Berlin einen neuen unterfränkischen Rekord aufgestellt hat. Dies wurde uns erst bei der Durchsicht der unterfränkischen Bestenlisten zum Ende der Saison bewusst. So verbesserte er den dreizehn Jahre alten Rekord im Block Sprint/Sprung von ursprünglich 2.438 Punkten um 10 Punkte auf 2.448 Punkte. Der Rekord war im Juni 2008 in Hösbach aufgestellt worden, zu einer Zeit in der Finn noch gar nicht geboren war.
Zum Abschluss der guten Saisonleistungen wurde Finn erneut in den Landeskader U15 berufen. Diese Ehrung wurde ebenfalls unseren W13-Sportlerinnen Emilia Quattländer, Carla Halsch und Franziska Klopf zuteil.
Die ersten Lehrgänge konnten bereits durchgeführt werden. Dieses Jahr sogar zweimal vor Ort, in Fürth und Lohr, und nicht wie im letzten Jahr coronabedingt nur online.



LAZ-Report 2020

Wiederaufnahme des Trainings BerichtBericht verbergen

Collage Training Rimpar Mit der Meldung „Leichtathleten dürfen ab Montag wieder trainieren“ starteten die Mitgliedsvereine des LAZ Kreis Würzburg ab dem 11. Mai mit einem reduzierten Trainingsbetrieb. In Kleinstgruppen wurde das Training wieder aufgenommen. Für die strikte Umsetzung der sich zeitlich ändernden Richtlinien saßen z.B. die Trainer der Rimparer Leichtathletikabteilung wöchentlich zusammen und erarbeiteten disziplinspezifische Ablaufpläne für die Athleten, um den vorgegeben Platz zeitlich optimal auszunutzen und den Richtlinien gerecht zu werden. Hierbei betreute jeder Trainer bis zu 4 Athleten. Meist wurde in zwei Zweiergruppen an den für die Athleten vorgesehenen Disziplinen gearbeitet, damit die Abstandsregeln gewahrt werden konnten. Ab Montag (8. Juni) springt die maximale Gruppengröße auf 20 Personen nach oben, wobei das Training in den Kleinstgruppen erst einmal fortführen wird. Die bisherige Form des Trainings in den letzten Wochen eröffnete ungeahnte Möglichkeiten.
Die Collage links zeigt Impressionen des Rimparer Trainings.



LAZ-Ehrung 2020 in Rimpar BerichtBericht verbergen

LAZ Ehrung 2020 Am 7. Februar fand in der Maximilian-Kolbe-Schule in Rimpar zusammen mit dem Arbeitskreis Sport in Schule und Verein unsere alljährliche Ehrung der verdienten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2019 statt.
Zahlreiche Honoratioren wie Landrat Nuß, die Bürgermeister Losert (Rimpar) und Schenk (Eibelstadt), Bürgermeisterin Schömig (Güntersleben) sowie Vertreter der Sparkasse folgten der Einladung des LAZ. Unsere Athletin Katharina Schmitt führte souverän durch den Ehrungsabend. Höhepunkt war die Verabschiedung unseres langjährigen Vorzeigewettkämpfers Jonas Wohlfart, der sich vom Wettkampfsport verabschiedet.
Nebenbei erfuhren wir, dass uns die Sparkasse mit 1000 Euro bei der Durchführung unseres für die Osterferien geplanten Trainingslagers unterstützt.